Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Bitburg
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie
      • Innere Medizin II - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Urologie
      • Neurochirurgie
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Elisabeth Gerolstein
      • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Lokales Traumazentrum
    • Pflege
      • Pflegerisches Angebot
      • Zentrale Praxisanleitung
    • Therapeutische Angebote
      • Physiotherapie (Bitburg)
      • Physiotherapie (Gerolstein)
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst Bitburg
      • Sozialdienst Gerolstein
      • Ethik
      • Ehrenämter
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumEifel
Marienhaus

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Prof. Dr. Christian Blöchle MBA

Chefarzt

06561 64 2740
06561 64 2252
christian.bloechle@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Tanja Kohn
06561 64 2741
06561 64 2255
tanja.kohn@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • ausblenden
Di., Mi. und Fr.
9:00 – 12:00 Uhr
Allgemein-/Viszeralchirurgie und Proktologie

Sowie nach Vereinbarung

Nach Vereinbarung
Adipositassprechstunde
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberärztin
Astrid Stölzgen

Oberärztin

astrid.stoelzgen@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Edward Fränken

Oberarzt

edward.fraenken@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberärztin / Leitung ZNA
Dr. Vera Stelte

Oberärztin / Leitung ZNA

06561 64 553609
06561 64 553609
veramaria.stelte@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Pflegetherapeutin chronische Wunden ICW
Patricia Enders

Pflegetherapeutin chronische Wunden ICW

Bild der Marienhaus-Gruppe
Pflegetherapeutin chronische Wunden ICW
Conny Meier

Pflegetherapeutin chronische Wunden ICW

Infomaterial
Folder Viszeralmedizin

Herzlich willkommen in der Hauptfachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie

Die Schwerpunkte der Tätigkeit der Allgemein- und Viszeralchirurgie liegen in der operativen Behandlung sämtlicher Organe des Verdauungstraktes, des Bauchraumes sowie der Körperdrüsen (Endokrine Chirurgie). Die Abteilung steht für eine moderne Chirurgie, die auf erprobte und bewährte Verfahren setzt.

Bei Patientinnen und Patienten mit bösartigen Erkrankungen der inneren Organe werden auch weitere Tumorspezialisten hinzugezogen. Bei der wöchentlichen Tumorkonferenz wird jeder einzelne Fall individuell besprochen und danach die entsprechende Behandlungsstrategie festgelegt.

Die minimalinvasive Chirurgie (Schlüssellochtechnik) nimmt einen großen Stellenwert sowohl im Bauchbereich als auch im Brustkorb ein. Dies ist für die Patientin bzw. den Patienten wesentlich schonender. Sie haben weniger Schmerzen und sind schneller wieder fit und können das Krankenhaus häufig schon nach wenigen Tagen wieder verlassen.

Wir legen großen Wert auf eine adäquate Schmerztherapie, insbesondere in der Phase nach der Operation. Hier arbeiten wir mit unserer Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin eng zusammen.

  • Allgemein- und viszeralchirurgische Behandlung von
  • Spezielle diagnostische und therapeutische Möglichkeiten
  • Wundversorgung

Allgemein- und viszeralchirurgische Behandlung von

  • Erkrankungen der Gallenblase
  • Erkrankungen des Magens
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
  • Erkrankungen des Dickdarms und Afters
  • Erkrankungen der Lunge (Lungengeschwülste)
  • Erkrankungen der Haut- und Unterhaut – auch plastische Chirurgie
  • Erkrankungen im Bereich der Kinderchirurgie (Phimose, Leistenhoden, Leistenbruch, akute Baucherkrankungen)
  • akuten Baucherkrankungen und Bauchwandbrüche
  • Erkrankungen der Venen

Spezielle diagnostische und therapeutische Möglichkeiten

  • Minimal-invasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie) der Organe  Brustkorb, Gallenblase, Blinddarm, Leistenbruch, Dickdarm, Lunge
  • Koloproktologie (Erkrankungen des Dickdarmes und des Afters)
  • Schilddrüsenchirurgie
  • Operationen von bösartigen Erkrankungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit (“Tumorboard“)
  • Venenchirurgie (z. B. bei Krampfadern)
  • Fußerkrankungen bei Diabetikern
  • Ultraschalluntersuchungen der inneren Organe wie Schilddrüse und Bauchraum, der Weichteile, der Gelenke und der Blutgefäße
  • Endoskopie des Bronchial- und Magen-Darm-Traktes,
  • NeodynYAG-Laser zur Therapie von gut- und bösartigen Einengungen

Wundversorgung

In der Wundsprechstunde werden Patienten mit chronischen Wunden (z. B. Druckgeschwüre, „Offene Beine“, Wunden im Rahmen von diabetischen Folgeschäden sowie Wundheilungsstörungen nach operativen Eingriffen) behandelt, die trotz sachgerechter Therapie keine Tendenz zur Heilung zeigen. 

Das Ziel der Wundsprechstunde im Marienhaus Klinikum Eifel ist es, die Wundversorgung durch Einsatz von modernen Behandlungsmethoden zu optimieren. Die Lebensqualität der Betroffenen soll verbessert und die Überleitung in die ambulante Weiterversorgung organisiert werden.
Außerdem werden in der Sprechstunde neue Therapien fachgerecht angewendet. Neben den bewährten Wundbehandlungsformen stehen uns auch moderne Verfahren wie die Biochirurgie, die Vakuumversiegelung und die niederfrequente Ultraschalltherapie zur Wundreinigung zur Verfügung.

Patienten mit chronischen Wunden werden hier durch das Wundteam versorgt. Die Absprache der Therapie erfolgt durch den Chirurgen und die Pflegefachkraft für chronische Wunden unter Einbeziehung weiterer benötigter Berufsgruppen (z. B. Orthopädie-Schuhmacher). Eine ambulante Versorgung erfolgt in Kooperation mit dem niedergelassenen Facharzt für Chirurgie.


Nach dem stationären Aufenthalt können die Wunden 14 Tage ambulant versorgt werden. Die Vorstellung von stationären Patienten erfolgt über die Anmeldung des zuständigen Stationsarztes. 

Sekretariat:
Tanja Kohn
Telefon: 06561 - 64 2741
Telefax: 06561 – 64 2252
E-Mail: tanja.kohn@marienhaus.de

Sprechzeiten:
Dienstag- und Freitagvormittag nach vorheriger Terminvereinbarung.
(Telefon: 06561 - 64 2742)

Kontakt Wundtherapeuten in der Pflege:
Telefon: 06561 - 64 55 2705

Kontakt
Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg
Krankenhausstraße 1
54634 Bitburg
Telefon 06561/64-0
Fax 06561/64-2657
e-Mail info.eif@marienhaus.de
Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein
Aloys-Schneider-Straße 37
54568 Gerolstein
Telefon 06591/17-0
Fax 06591/17-499
e-Mail info.eif@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Bitburg
  • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
  • St. Elisabeth Gerolstein
  • Lokales Traumazentrum
  • Pflege
  • Therapeutische Angebote

Wir über uns

  • Portrait
  • Qualitätsmanagement
  • Krankenhaushygiene
  • Förderverein
  • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Partner und Kooperationen
  • Über die Marienhaus-Gruppe
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025