Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Bitburg
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie
      • Innere Medizin II - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Urologie
      • Neurochirurgie
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Elisabeth Gerolstein
      • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Lokales Traumazentrum
    • Pflege
      • Pflegerisches Angebot
      • Zentrale Praxisanleitung
    • Therapeutische Angebote
      • Physiotherapie (Bitburg)
      • Physiotherapie (Gerolstein)
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst Bitburg
      • Sozialdienst Gerolstein
      • Ethik
      • Ehrenämter
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumEifel
Marienhaus

Innere Medizin I - Kardiologie und Angiologie (BIT)

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Prof. Dr. Rainer Zotz

Chefarzt

06561 64 2521
rainer.zotz@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Ursula Meischke
06561 64 2521
06561 64 2522
kardiologie.eif@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • ausblenden
Täglich
24 Stunden
Notfallbehandlung
Privatpatienten

nach vorheriger Terminvereinbarung

Notfalltelefon: 06561 64 2001

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Malek Abual-Rub

Oberarzt

malek.abualrub@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Dr. Ahmed Alqudwa

Oberarzt

ahmed.alqudwa@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Eswaihal Isteita

Oberarzt

Eswaihal.isteitas@marienhaus.de
Infomaterial
Folder Schulung Gerinnungs-Selbstmanagement

Herzlich willkommen auf der Startseite der Hauptfachabteilung Innere Medizin I (Kardiologie und Angiologie)

Die Abteilung betreut und behandelt Patienten mit Herz- und Kreislauferkrankungen, Gefäßerkrankungen sowie das Krankheitsbild des Schlaganfalls. Bei Herzinfarkten und akuten Koronarsyndromen steht rund um die Uhr eine Herzkatheterbereitschaft zur Wiedereröffnung verschlossener oder verengter Herzkranzgefäße zur Verfügung. Auch die stabile Herzkranzgefäßerkrankung, Herzklappenfehler, Herzmuskelerkrankungen, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen sowie die Herzschwäche gehören zu unserem Behandlungsspektrum. Auf der Intensivstation unseres Klinikums werden lebensbedrohliche Krankheitsbilder aus der gesamten Inneren Medizin behandelt. Patienten mit einem Schlaganfall werden auf unserer speziell eingerichteten Schlaganfalleinheit rund um die Uhr betreut mit entsprechender Einbindung von neurologischer Fachkompetenz.

Ärzteteam und Pflegepersonal in grüner und weißer Arbeitskleidung in modernem Herzkatheterlabor

Leistungsspektrum Kardiologie und Angiologie

  • Koronarangiographie, Ballondilatation und Stentimplantation:
  • Intensivmedizinische Behandlungen:
  • Schlaganfallbehandlung

Koronarangiographie, Ballondilatation und Stentimplantation:

  • Schirmchenverschluss
  • Impella-Pumpen-Implantation
  • Rechtsherzkatheter
  • Transthorakale und transösophageale Echokardiographie
  • Belastungs-Echokardiographie
  • Kontrast-Echokardiographie
  • Transösophageale Echokardiographie
  • Kipptischuntersuchung
  • Doppler- und Duplexuntersuchungen der arteriellen und venösen Hals-, Nieren- und peripheren Gefäße
  • EKG, Langzeit-EKG und Belastungs-EKG
  • Herzfrequenzvariabilität Langzeit – Blutdruckmessung (RR)
  • Spiro-Ergonometrie
  • Herzschrittmacher- und Defibrillatorenimplantation
  • Schrittmacher- und Defibrillatoren-Kontrollen
  • Dreikammer-Schrittmacher und Nachsorge

Intensivmedizinische Behandlungen:

  • Invasive und nicht-invasive Beatmung
  • Nierenersatzverfahren
  • Haemofiltrationsverfahren
  • Kontinuierliche Überwachung der lebenswichtigen Funktionen
  • Externe und interne Kühlverfahren
  • Blutersatztherapie 

Schlaganfallbehandlung

Ein Schlaganfall wird durch eine Durchblutungsstörung (Gefäßverstopfung) im Gehirn oder durch eine Hirnblutung ausgelöst. Diese Unterscheidung erfolgt unmittelbar durch eine CT-Untersuchung. Bei Durchblutungsstörungen werden Hirnzellen von der Blutversorgung abgeschnitten und nicht mehr mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Die betroffenen Zellen werden geschädigt. Das ist die Ursache für die typischen Symptome wie Lähmungen, Schwindel, Sprach-, Seh- und Schluckstörungen.

Wichtig ist, dass zwischen dem Auftreten erster Symptome und dem Behandlungsbeginn nicht mehr als viereinhalb Stunden vergehen, um einen Therapieerfolg sicherzustellen.

Zu den ersten Symptomen zählen:

  • Akute, schmerzlose Lähmung
  • Plötzliche, einseitige Gefühlsstörung
  • Sprachstörung
  • Schwindel
  • Doppelbilder
  • Erstmalige epileptische Anfälle
  • Plötzliche, heftige Kopfschmerzen

 

Bei Auftreten dieser Symptome sollten Sie unbedingt den Hausarzt oder Notarzt verständigen.

 

Die Schlaganfalleinheit ist spezialisiert auf die Behandlung von Schlaganfällen. Charakteristisch ist eine multidisziplinäre Teamarbeit aus medizinischen und pflegerischen Fachkräften. Das Besondere hierbei ist die Intensivüberwachung der Patienten in einem Monitorsystem sowie die enge Einbindung von internistischen und neurologischen Fachärzten in Kombination mit einem Team aus Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Sozialarbeit. Voraussetzung ist eine schnelle und zeitnahe Diagnostik des Krankheitsbildes mit entsprechenden bildgebenden Verfahren wie z. B. CT und MRT des Kopfes.

 

LEISTUNGSSPEKTRUM DER SCHLAGANFALLBEHANDLUNG

  • 24-Stunden-Aufnahmebereitschaft mit neurologischer Fachkompetenz
  • Kontinuierliche neurochirurgische Versorgung vor Ort
  • Kooperation mit dem Telestroke-Netzwerk Rheinland-Pfalz TEMES (Telemedizin)
  • Diagnostische Verfahren: Computertomographie (24-Stunden-Bereitschaft), Kernspintomographie (MRT), EKG, Duplexsonographie, Echokardiographie, Labor
  • Kontinuierliche Überwachung am Monitor
  • Systemische Lysetherapie rund um die Uhr
  • Organisation evtl. notwendiger interventioneller Behandlungen (z. B. bei Basilaristhrombose oder Blutungen) durch telemedizinische Anbindung an überregionale Stroke Units
  • Frühe Erkennung und Behandlung von Komplikationen
  • Frühzeitige Mobilisation und Anwendung multiprofessioneller Therapiemaßnahmen schon in der Aktuphase
  • Einbindung der Angehörigen in die Therapie mit umfassender Beratung (Pflegeüberleitung)
  • Unverzügliche Einleitung evtl. notwendiger Rehabilitationsmaßnahmen (AHB)
  • Externe Qualitätssicherung durch die rheinland-pfälzische/saarländische Schlaganfalldatenbank bzw. SQMed
Kontakt
Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg
Krankenhausstraße 1
54634 Bitburg
Telefon 06561/64-0
Fax 06561/64-2657
e-Mail info.eif@marienhaus.de
Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein
Aloys-Schneider-Straße 37
54568 Gerolstein
Telefon 06591/17-0
Fax 06591/17-499
e-Mail info.eif@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Bitburg
  • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
  • St. Elisabeth Gerolstein
  • Lokales Traumazentrum
  • Pflege
  • Therapeutische Angebote

Wir über uns

  • Portrait
  • Qualitätsmanagement
  • Krankenhaushygiene
  • Förderverein
  • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Partner und Kooperationen
  • Über die Marienhaus-Gruppe
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025