Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Bitburg
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie
      • Innere Medizin II - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Urologie
      • Neurochirurgie
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Elisabeth Gerolstein
      • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Lokales Traumazentrum
    • Pflege
      • Pflegerisches Angebot
      • Zentrale Praxisanleitung
    • Therapeutische Angebote
      • Physiotherapie (Bitburg)
      • Physiotherapie (Gerolstein)
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst Bitburg
      • Sozialdienst Gerolstein
      • Ethik
      • Ehrenämter
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumEifel
Marienhaus

Psychiatrische Tagesklinik (BIT)

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. Stefan Thielscher

Chefarzt

06591 17-951
06591 17-964
stefan.thielscher@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Monika Berndt
06561/64-2288
06561/64-2297
sekr.TK.bit@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • ausblenden
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr
Therapiezeiten
Freitag
08:00 bis 14:30 Uhr
Therapiezeiten
Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitender Oberarzt
Med. pract. Bruno Hürlimann

Leitender Oberarzt

bruno.huerlimann@marienhaus.de
Infomaterial
Folder Psych. Tagesklinik

Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Die Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 20 Plätzen.

Teilstationär bedeutet, dass die Patientinnen und Patienten dort tagsüber an einem strukturierten Behandlungsprogramm teilnehmen, während sie die Nacht und das Wochenende in ihrer vertrauten Umgebung verbringen. Dadurch wird einerseits der Umgang mit Familie und Freunden aufrechterhalten, andererseits können Schwierigkeiten, die sich aus den Beziehungen im Alltag ergeben, in der Behandlung bearbeitet werden.

Eine teilstationäre bzw. tagesklinische Behandlung kommt für jene Betroffenen in Frage, die keiner oder keiner weiteren vollstationären Behandlung bedürfen und für die eine ambulante Behandlung zurzeit nicht ausreichend ist.

  • Leistungsspektrum
  • Allgemeine Information

Leistungsspektrum

Wie sieht die Behandlung aus?

Neben einer eventuell erforderlichen medikamentösen Therapie werden in breitem Umfang psycho- und soziotherapeutische Maßnahmen eingesetzt. Dazu gehören u. a.

  • Psychotherapeutische Einzelgespräche
  • Gruppenpsychotherapie
  • Kognitives Training
  • Psychoedukation
  • Kunsttherapie
  • Psychiatrische Bezugspflege
  • Verschiedene Entspannungsverfahren
  • Achtsamkeitstraining
  • Soziales Kompetenztraining
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Lebenspraktisches Training
  • Gemeinschaftstherapie und Außenaktivitäten

 

Den individuellen Therapieplan stellen wir gemeinsam mit dem Patienten zusammen.

 
Besondere Versorgungsschwerpunkte

Es existieren spezielle Therapiekonzepte zur Behandlung von:

  • Angsterkrankungen
  • Depression
  • Schmerzstörungen
  • Borderlinestörung
  • Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis

 

Darüber hinaus bieten wir Unterstützung 

  • bei sozialen Schwierigkeiten (z. B. Arbeitsproblemen) durch intensive Zusammenarbeit mit den zuständigen Institutionen und komplementären Diensten
  • durch Einbezug von Angehörigen, falls die Patientin bzw. der Patient dies wünscht

 

Die Zusammenarbeit mit allen Leistungserbringern der Region zur Sicherstellung einer nahtlosen Behandlungskette ist uns sehr wichtig.

Allgemeine Information

Welche Patientinnen bzw. Patienten werden behandelt?

Es können grundsätzlich alle Störungen des psychiatrischen und psychosomatischen Fachgebietes behandelt werden (z.B. Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, Schmerzstörungen oder Essstörungen).

Für Patientinnen und Patienten mit Demenz oder Suchterkrankungen sowie bei Suizidgefahr ist die Tagesklinik im Regelfall nicht geeignet. Da wir eine Einrichtung der Erwachsenenpsychiatrie sind, können Patientinnen und Patienten unter 18 Jahren üblicherweise nicht aufgenommen werden.

 

Wer kann in die Tagesklinik einweisen?

Für die Aufnahme ist eine Krankenhauseinweisung vom Haus- oder Facharzt erforderlich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer direkten Verlegung aus dem stationären Bereich eines Krankenhauses.

 

Was sonst noch wichtig ist

Eine Zuzahlung für die Krankenhausbehandlung wird nicht erhoben, die Fahrtkosten werden in der Regel von der Krankenkasse erstattet.

Da es sich um eine (teil-)stationäre Krankenhausbehandlung handelt und die vollzeitige Teilnahme am Therapieprogramm erwartet wird, besteht für die Dauer der tagesklinischen Behandlung in der Regel Arbeitsunfähigkeit.

Für körperliche Erkrankungen, die nicht im Zusammenhang mit der zur Aufnahme führenden Störung stehen, ist weiterhin der Hausarzt zuständig.

Termine mit Haus- und Fachärzten können auch während der tagesklinischen Behandlungszeiten (bevorzugt am freien Donnerstagnachmittag) wahrgenommen werden.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg
Krankenhausstraße 1
54634 Bitburg
Telefon 06561/64-0
Fax 06561/64-2657
e-Mail info.eif@marienhaus.de
Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein
Aloys-Schneider-Straße 37
54568 Gerolstein
Telefon 06591/17-0
Fax 06591/17-499
e-Mail info.eif@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Bitburg
  • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
  • St. Elisabeth Gerolstein
  • Lokales Traumazentrum
  • Pflege
  • Therapeutische Angebote

Wir über uns

  • Portrait
  • Qualitätsmanagement
  • Krankenhaushygiene
  • Förderverein
  • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Partner und Kooperationen
  • Über die Marienhaus-Gruppe
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025