Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Bitburg
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie
      • Innere Medizin II - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Urologie
      • Neurochirurgie
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Elisabeth Gerolstein
      • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Lokales Traumazentrum
    • Pflege
      • Pflegerisches Angebot
      • Zentrale Praxisanleitung
    • Therapeutische Angebote
      • Physiotherapie (Bitburg)
      • Physiotherapie (Gerolstein)
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst Bitburg
      • Sozialdienst Gerolstein
      • Ethik
      • Ehrenämter
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumEifel
Marienhaus

Pflegerisches Angebot

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Bianca Nonweiler

Pflegedirektorin

06503 81 5580
06503 81 2816
bianca.nonweiler@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Doris Fandel
06561 64 2655
06561 64 2656
doris.fandel@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Sabine Zirwes
06591 17 556
06591 17 554
sabine.zirwes@marienhaus.de
  • Team
  • ausblenden
Bild der Marienhaus-Gruppe
PD-Assistentin
Daniela Dicks

PD-Assistentin

06591 17 969
06591 17 969
daniela.dicks@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Bereichsleitung
Stefan Draws

Bereichsleitung

06591 17 80456
Stefan.draws@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Bereichsleitung
Melanie Grohsmann

Bereichsleitung

06561 64 552478
melanie.grohsmann@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Bereichsleitung
Andrea Kloß

Bereichsleitung

06561 64 552474
Andrea.kloss@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Bereichsleitung
Michaela Wilkins

Bereichsleitung

06561 64 2020
michaela.wilkins@marienhaus.de

Unser Pflegeverständnis

Das Pflegeverständnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientiert sich am Pflegemodell von Nancy Roper mit seinen zwölf Aktivitäten des täglichen Lebens (ATLs). 

Christliches Menschenbild als Grundlage 

Die Grundlage des Pflegeverständnisses der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marienhaus Klinikum Eifel bildet das christliche Menschenbild mit seiner besonderen Achtung des Menschen in seiner Würde als Ebenbild Gottes.
 

Unser pflegerisches Denken und Handeln 

  • Das Wohlergehen und die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten ist unser wichtigstes Anliegen.
  • Wir achten und wahren die Rechte der uns Anvertrauten:
  • Recht auf menschliche Würde und Anerkennung der religiösen und weltanschaulichen Überzeugung
  • Recht auf Schutz der Privatsphäre
  • Recht auf Pflege, Beratung und soziale Hilfe
  • Recht auf Selbstbestimmung
  • Recht auf Informationen
  • Recht auf Beschwerde
  • Wir vermitteln unseren Patientinnen und Patienten das Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen.
  • Unsere Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten.
  • Beratung, Prävention und Gesundheitsförderung sind Bestandteile unserer Arbeit.
  • Wir vertreten die Patienteninteressen und vermitteln vertrauensvoll und konstruktiv zwischen den Berufsgruppen.
  • Wir respektieren die Angehörigen in deren Anliegen und beziehen sie in den Pflegeprozess mit ein (z. B. auch im Rahmen der häuslichen Versorgung).
  • Wir begleiten Sterbende und ermöglichen ein würdevolles Sterben.
  • Wir bieten fachliche und soziale Kompetenz.
  • Wir arbeiten nach festgelegten Standards (Hausinterne Standards, Nationale Expertenstandards wie Dekubitus, Sturz, Schmerz und Entlassung etc.).
  • Wir kooperieren eng mit anderen Berufsgruppen und verstehen uns als multiprofessionelles Team (z. B. Physiotherapeuten, Sozialdienst, Klinikseelsorge etc.).
  • Wir nehmen kontinuierlich an Fort- und Weiterbildungen teil.
  • Wir setzen uns mit ethischen Fragestellungen auseinander.


Darüber hinaus

  • berücksichtigen wir soweit wie möglich auch individuelle Wünsche (z. B. Eingehen auf Essenswünsche, persönliche Gewohnheiten, Dolmetscherdienste bei sprachlicher Vielfalt etc.),
  • sprechen wir auch Dialekt,
  • kümmern wir uns um einen nahtlosen Übergang in anschließende Versorgungseinheiten (z. B. Reha-Kliniken, APZ etc.).

 

Die Umsetzung mittels Pflegeprozess

Der Pflegeprozess mit seinem Regelkreislauf der Informationssammlung, des Erkennens von Problemen bzw. Ressourcen, der Festlegung der Pflegeziele, der  Planung der Pflegemaßnahmen, der Durchführung der Pflegemaßnahmen und der Beurteilung der Wirkung der durchgeführten Pflegemaßnahmen bildet das Hauptinstrument unseres pflegerischen Handelns.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes betreuen und begleiten die Patientinnen und Patienten rund um die Uhr – tagsüber und nachts. Nationale und hauseigene Expertenstandards auf der Basis von Evidence-based-Nursing bieten einen Nachweis über die Quantität und Qualität unserer pflegerischen Leistungen.


Sie sind an weiteren Informationen über unser Pflegeverständnis interessiert?

Die Pflegedirektion erteilt Ihnen hierzu gerne jederzeit Auskunft und Beratung.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg
Krankenhausstraße 1
54634 Bitburg
Telefon 06561/64-0
Fax 06561/64-2657
e-Mail info.eif@marienhaus.de
Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein
Aloys-Schneider-Straße 37
54568 Gerolstein
Telefon 06591/17-0
Fax 06591/17-499
e-Mail info.eif@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Bitburg
  • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
  • St. Elisabeth Gerolstein
  • Lokales Traumazentrum
  • Pflege
  • Therapeutische Angebote

Wir über uns

  • Portrait
  • Qualitätsmanagement
  • Krankenhaushygiene
  • Förderverein
  • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Partner und Kooperationen
  • Über die Marienhaus-Gruppe
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025