Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Bitburg
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie
      • Innere Medizin II - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Urologie
      • Neurochirurgie
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Elisabeth Gerolstein
      • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Lokales Traumazentrum
    • Pflege
      • Pflegerisches Angebot
      • Zentrale Praxisanleitung
    • Therapeutische Angebote
      • Physiotherapie (Bitburg)
      • Physiotherapie (Gerolstein)
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst Bitburg
      • Sozialdienst Gerolstein
      • Ethik
      • Ehrenämter
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumEifel
Marienhaus

Patienten A – Z

a

Administrative Aufnahme

Bitte melden Sie sich für Ihre Aufnahme im Krankenhaus an unserem Empfang. Unsere dort tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen gemeinsam mit Ihnen, Ihren Angehörigen oder einer von Ihnen beauftragten Vertrauensperson die erforderlichen Formalitäten und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Bitte bringen Sie folgende Dokumente mit:

  • die Einweisung des Arztes
  • Ihre Versichertenkarte
  • Ggf. vorhandene Untersuchungsunterlagen
  • einen gültigen Personalausweis

Alkohol

Alkohol kann die Wirksamkeit von Medikamenten und Ihren Heilungsprozess erheblich stören. Deshalb bitten wir Sie, in Ihrem eigenen Interesse während Ihres Krankenhausaufenthaltes auf Alkohol zu verzichten. Ebenfalls bitten wir Ihre Besucher auf alkoholische Getränke im Krankenhaus zu verzichten.

Ambulante OP

An beiden Klinikstandorten werden diverse ambulante Operationen angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie über die entsprechenden Fachabteilungen.

b

Begleitpersonen

Während Ihres Aufenthaltes im Krankenhaus besteht die Möglichkeit der Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson. Die Tarife können Sie bei der Patientenaufnahme erfragen.

Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ)

In beiden Klinikstandorten ist eine Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) der Kassenärztlichen Vereinigung integriert.

Beschwerdemanagement

Ihre Wünsche und Anregungen sowie Lob oder auch Kritik sind für uns nützliche Informationen. Im Rahmen der administrativen Aufnahme erhalten Sie einen Fragebogen, auf dem Sie uns Ihre Rückmeldung zu Ihrem stationären Aufenthalt geben können. Selbstverständlich können Sie auch per Post, E-Mail oder mündlich Ihre Rückmeldung an uns weiterleiten. Wenden Sie sich dabei bitte direkt an die Krankenhausoberin unseres Klinikums. Unser Pflegepersonal auf den Stationen hilft Ihnen bei weiteren Fragen zu unserem Lob- und Beschwerdemanagement selbstverständlich gerne weiter.

Besuchszeiten

In unserem Verbundklinikum gelten offiziell die Besuchszeiten von 8.00 bis 20.00 Uhr. Für unsere Intensiv-/Überwachungsstation gelten eingeschränkte Besuchszeiten.

Intensivstation Bitburg:
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Überwachungsstation Bitburg:
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Intensivstation Gerolstein:
Die Besuchszeiten der Intensivstation sind individuell in Absprache mit der verantwortlichen Pflegekraft abzusprechen.

Briefkasten

BITBURG: Im Eingangsbereich des Krankenhauses (Empfang) befindet sich ein weißer Briefkasten für Ihre ausgehende Briefpost. Dieser Briefkasten wird täglich geleert. Briefmarken können Sie im Kiosk unserer Cafeteria erwerben.

GEROLSTEIN: Ihre ausgehende Briefpost können Sie den Mitarbeiterinnen am Empfang zum Versand abgeben.

Bücherei

Am Standort Gerolstein steht für unsere Patienten eine gut sortierte  Bücherei zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.

Die Bücherei am Standort St. Elisabeth Gerolstein bietet seit 1995 ihren Patienten und Besuchern ein breites Angebot an ausgewählter und aktueller Literatur zur kostenlosen Ausleihe an. 

Sie finden die Bücherei im 2. Untergeschoss (Nähe Cafeteria). Nutzen Sie dieses Angebot, um sich Ihre Zeit mit Lesestoff zu verkürzen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sind gerne für Sie da.

Die Bücherei ist dienstags und freitags von 9.15 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. Jeden Dienstag gehen die Damen der Bücherei zusätzlich mit einer Auswahl von Büchern über die Stationen und bieten den Patienten diese dort zur Ausleihe an.

c

Cafeteria

An beiden Klinikstandorten können unsere Patienten, Besucher und Mitarbeiter in entspannter Atmosphäre in unseren Cafeterien verweilen. Hier befindet sich ebenfalls ein reichhaltiges Angebot an Kioskartikeln zum Verkauf.

BITBURG: Die Cafeteria im Erdgeschoss ist wie folgt für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 8.00 bis 10.00 Uhr und 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr

GEROLSTEIN: Die Cafeteria im 2. Untergeschoss ist wie folgt für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr, und11.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist die Cafeteria geschlossen.

Checkliste Klinikaufenthalt

Zu Ihrer Orientierung haben wir einen Leitfaden erstellt, der Sie informiert, was Sie bei Ihrem Krankenhausaufenthalt benötigen. Eine Checkliste für den Klinikkoffer finden Sie hier. 

d

Diätberatung/Ernährungsberatung

Von unseren Diätassistentinnen erhalten Sie individuell und auf Ihr Krankheitsbild abgestimmt eine umfassende Ernährungsberatung. Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung einer Diät-/Ernährungsberatung an Ihren behandelnden Arzt oder an das Stationspersonal.

Dolmetscherservice

Das Marienhaus Klinikum Eifel an den Standorten Bitburg und Gerolstein behandelt jährlich circa 40.000 stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten, darunter zahlreiche Patienten aus weltweiten Nationen. Jene Patienten verfügen zum Teil nur über geringe Deutschkenntnisse und sind auf Sprachvermittlung bzw. Unterstützung angewiesen. Unser hausinterner Dolmetscherdienst sorgt mit mehr als 50 qualifizierten Mitarbeiten in über 20 Sprachen für diese Patienten, damit die Kommunikation zwischen ihnen und der Klinik optimal gewährleistet ist.  

e

Ehrenamtlicher Besuchsdienst/Christlicher Krankenhaushilfsdienst

Ein- bis zweimal pro Woche kommen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen auf Ihre Station. Sie nehmen sich gerne Zeit für Ihre Anliegen und haben jederzeit ein offenes Ohr für Sie.

Eigenbeteiligung

Die gesetzlichen Krankenkassen erheben einen Eigenanteil an den Kosten für Ihren stationären Aufenthalt. Dieser Eigenanteil beträgt zurzeit 10,00 € pro Tag für höchstens 28 Tage und wird bei der Entlassung gezahlt.

Entlassung

Wenn Sie entlassen werden, melden Sie dies bitte in der Abmeldung am Empfang des Krankenhauses. Dort wird auch der gesetzlich festgelegte Eigenanteil gezahlt. Bescheinigungen über Ihren Krankenhausaufenthalt erhalten Sie in dem Sekretariat der jeweiligen Fachabteilung.

Essen

Unsere Küche bereitet täglich ausgewogene, gesunde und den ernährungsspezifischen Belangen des Heilungsprozesses angepasste Speisen für Sie zu. Sie haben die Möglichkeit, bei unseren Abfragen durch unser Küchen- oder Pflegepersonal in Ihrem Patientenzimmer unter drei Mittagsmenüs zu wählen. Eines der Menüs wird Ihnen jeweils als vegetarische Kost angeboten. Bei ärztlich verordneter Diätkost erhalten Sie Ihre Mahlzeiten entsprechend auf Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst zubereitet.

f

Fernsehen

Unsere Patientenzimmer sind mit einem Fernseher ausgestattet, den Sie gebührenpflichtig anmelden können. Hierfür erhalten Sie am Empfang eine Chipkarte, die Sie anschließend an dem Kassenautomaten im Eingangsbereich aufladen können.

BITBURG Gebühren: Kartenpfand 15,00 €, Fernseher: 2,00 € pro Tag

GEROLSTEIN Gebühren: Kartenpfand 10,00 €, Fernseher: 2,00 € pro Tag

Am Entlassungstag erhalten Sie das Kartenpfand und das Restguthaben am Automaten wieder zurück. Eine spezielle Bedienungsanleitung mit den Fernsehkanälen erhalten Sie bei der Anmeldung.

Fußpflege

An beiden Klinikstandorten haben Sie die Möglichkeit der Fußpflege durch externe Anbieter. Wenden Sie sich gerne zur Terminvereinbarung an unser Pflegepersonal, wenn Sie dieses kostenpflichtige Angebot in Anspruch nehmen wollen.

Förderverein/Förderkreis

An beiden Klinikstandorten haben sich Fördervereine gegründet, die durch Mitgliedsbeiträge und Spenden wertvolle finanzielle Unterstützung, z.B. bei der Anschaffung moderner medizinischer Technik, leisten. Mit einem Jahresbeitrag von 10,00 Euro (Bitburg) und 12,00 Euro (Gerolstein) kann man Mitglied des Vereins werden. Die Informationsbroschüre mit Beitrittserklärung finden Sie in den Infoständern des jeweiligen Krankenhauses, weitere Informationen erhalten Sie hier.

g

Getränke- und Snackautomat

An beiden Klinikstandorten steht Ihnen rund um die Uhr ein Getränkeautomat zur Verfügung, er befindet sich in der Nähe der jeweiligen Cafeteria. Am Standort Bitburg befindet sich an gleicher Stelle zusätzlich ein Snackautomat mit einem reichhaltigen Angebot.

Gottesdienste

Die Zeiten unserer Gottesdienste sowie das seelsorgliche Angebot finden Sie hier.

h

Handy

Die Benutzung eines Handys ist grundsätzlich erlaubt.

Haustiere

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus hygienischen Gründen Haustiere im Klinikum nicht gestattet sind.

k

Kiosk

Einen Kiosk mit reichhaltigen Angeboten (Zeitschriften, Bücher, Getränke, Süßigkeiten und Körperpflegeprodukte) finden Sie in den Cafeterien unserer beiden Klinikstandorte.

l

Lob- und Beschwerdemanagement

Ihre Wünsche und Anregungen sowie Lob oder auch Kritik sind für uns nützliche Informationen. Im Rahmen der administrativen Aufnahme erhalten Sie einen Fragebogen, auf dem Sie uns Ihre Rückmeldung zu Ihrem stationären Aufenthalt geben können.  Selbstverständlich können Sie auch per Post, E-Mail oder mündlich Ihre Rückmeldung an uns weiterleiten. Wenden Sie sich dabei bitte direkt an die Krankenhausoberin unseres Klinikums. Unser Pflegepersonal auf den Stationen hilft Ihnen bei weiteren Fragen zu unserem Lob- und Beschwerdemanagement selbstverständlich gerne weiter.

m

Mobiltelefon

Die Benutzung eines Mobiltelefons ist grundsätzlich erlaubt.

n

Nachtruhe

Jeder Genesungsprozess erfordert in einem besonderen Maße ein ausreichend ruhiges Umfeld. Wir bitten Sie daher, die Nachtruhe zu respektieren.

p

Parken

BITBURG: Das Krankenhaus liegt zentral in der Stadt und verfügt daher über keinen eigenen Parkplatz. Ein gebührenpflichtiges Parkhaus und Parkplätze finden Sie aber in der direkten Nachbarschaft.

GEROLSTEIN: Auf dem Krankenhausgelände sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.

Patientenarmband

Wir sorgen für Ihre Sicherheit – von der Aufnahme bis zur Entlassung. Deshalb bieten wir Ihnen bereits bei der Aufnahme in unser Krankenhaus ein Patientenidentifikationsarmband an. Dieses Armband ist ein zusätzliches Instrument, um Sie im Laufe Ihres Diagnose- und Behandlungsprozesses jederzeit einwandfrei identifizieren zu können.

Patientenfürsprecher

Unsere Patientenfürsprecher an beidenKlinikstandorten sind neutrale und unabhängige Ansprechpersonen für Sie. Bei besonderen Anliegen und Anregungen können Sie sich vertrauensvoll an sie wenden. Sie sind in allen Angelegenheiten der Verschwiegenheit verpflichtet. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, wird Ihr Anliegen diskret an die Krankenhausleitung weitergeleitet. Es handelt sich bei der Tätigkeit der Patientenfürsprecher um ein Ehrenamt, welches eine persönliche Entgegennahme und sachgerechte Bearbeitung von Anregungen und Kritik gewährleistet.

Persönliche Gegenstände

Im Krankenhauszimmer ist nur ein eingeschränktes Platzangebot vorhanden. Bringen Sie deshalb nur persönliche Gegenstände mit, die Sie unbedingt brauchen. Wertsachen sollten Sie zu Hause lassen, da wir bei Verlust keine Haftung übernehmen können.

Post

BITBURG: Im Eingangsbereich des Krankenhauses (Empfang) befindet sich ein weißer Briefkasten für Ihre ausgehende Briefpost. Dieser Briefkasten wird täglich geleert. Briefmarken können Sie im Kiosk unserer Cafeteria erwerben.

GEROLSTEIN: Ihre ausgehende Briefpost können Sie den Mitarbeiterinnen am Empfang zum Versand abgeben.

r

Radio

Ihr Bettplatz ist mit einem Multifunktionstelefon ausgestattet, mit dem Sie sowohl Radio hören als auch gegen Gebühr telefonieren und fernsehen können. Eine spezielle Bedienungsanleitung mit den Radiokanälen erhalten Sie bei der Anmeldung.

Rauchen

Das Rauchen ist innerhalb des Krankenhauses nicht gestattet und nur im Freien (innerhalb des Krankenhausgeländes) möglich. Wir möchten Sie bitten, ausschließlich die vorgesehenen Aschenbecher zu nutzen.

t

Taxi

Unser Empfangspersonal ist Ihnen gerne bei der Bestellung eines Taxis behilflich.

Telefon

Ihr Bettplatz ist mit einem Multifunktionstelefon ausgestattet, mit dem Sie sowohl telefonieren als auch fernsehen und Radio hören können. Wenn Sie ein Telefon anmelden wollen, erhalten Sie bei der Anmeldung eine Telefonkarte. Diese können Sie anschließend an dem Kassenautomaten im Eingangsbereich aufladen.

BITBURG Gebühren: Kartenpfand 15,00 €, Telefon Grundgebühr: 1,00 € pro Tag, Telefongebühren je Einheit: 0,20 €

GEROLSTEIN Gebühren: Kartenpfand 10,00 €, Telefon Grundgebühr: 0,90 € pro Tag, Telefongebühren pro Einheit: 0,15 €

Am Entlassungstag erhalten Sie das Kartenpfand und das Restguthaben am Automaten wieder zurück. Eine spezielle Bedienungsanleitung erhalten Sie bei der Anmeldung.

Darüber hinaus steht Ihnen im Eingangsbereich ein öffentlicher Fernsprecher zur Verfügung.

v

Verpflegung

Unsere Küche bereitet täglich ausgewogene, gesunde und den ernährungsspezifischen Belangen des Heilungsprozesses angepasste Speisen für Sie zu. Sie haben die Möglichkeit, bei unseren Abfragen durch unser Küchen- oder Pflegepersonal in Ihrem Patientenzimmer unter drei Mittagsmenüs zu wählen. Eines der Menüs wird Ihnen jeweils als vegetarische Kost angeboten. Gerne können Sie sich bei Bedarf einzelne Komponenten so zusammenstellen, dass es Ihren speziellen Wünschen entspricht, oder aber unseren täglich angebotenen Salatteller bestellen. Bei ärztlich verordneter Diätkost erhalten Sie Ihre Mahlzeiten entsprechend auf Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst zubereitet.

Verpflegung

Unsere Küche bereitet täglich ausgewogene, gesunde und den ernährungsspezifischen Belangen des Heilungsprozesses angepasste Speisen für Sie zu. Sie haben die Möglichkeit, bei unseren Abfragen durch unser Küchen- oder Pflegepersonal in Ihrem Patientenzimmer unter drei Mittagsmenüs zu wählen. Eines der Menüs wird Ihnen jeweils als vegetarische Kost angeboten. Gerne können Sie sich bei Bedarf einzelne Komponenten so zusammenstellen, dass es Ihren speziellen Wünschen entspricht, oder aber unseren täglich angebotenen Salatteller bestellen. Bei ärztlich verordneter Diätkost erhalten Sie Ihre Mahlzeiten entsprechend auf Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst zubereitet.

Visitenzeiten

Einmal täglich findet eine Arztvisite auf Ihrer Station statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es hier keine verbindlichen Zeiten gibt, sondern diese stations- und situationsindividuell stattfinden.

Visitenzeiten

Einmal täglich findet eine Arztvisite auf Ihrer Station statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es hier keine verbindlichen Zeiten gibt, sondern diese stations- und situationsindividuell stattfinden.

w

Wahlleistung

Das Marienhaus Klinikum Eifel bietet an seinen Standorten Bitburg und Gerolstein eine Vielzahl von Wahlleistungen an, die grundsätzlich jede Patientin bzw. jeder Patient in Anspruch nehmen kann, sei es über eine Privatversicherung, eine private Zusatzversicherung bei gesetzlich Versicherten oder als Selbstzahler.

Wahlleistung

Das Marienhaus Klinikum Eifel bietet an seinen Standorten Bitburg und Gerolstein eine Vielzahl von Wahlleistungen an, die grundsätzlich jede Patientin bzw. jeder Patient in Anspruch nehmen kann, sei es über eine Privatversicherung, eine private Zusatzversicherung bei gesetzlich Versicherten oder als Selbstzahler.

Wertsachen

Wertsachen wie Schmuck und höhere Geldbeträge lassen Sie besser zu Hause, da wir bei Verlust keine Haftung übernehmen können. 

Wertsachen

Wertsachen wie Schmuck und höhere Geldbeträge lassen Sie besser zu Hause, da wir bei Verlust keine Haftung übernehmen können. 

z

Zeitung und Zeitschriften

Die regionale Tageszeitung (Trierischer Volksfreund) wird in jedem Patientenzimmer ausgelegt. Eine große Auswahl an Zeitschriften erhalten Sie im Kiosk unserer Cafeterien. Zudem liegen Zeitschriften in den Aufenthaltsbereichen der Stationen aus.

Zeitung und Zeitschriften

Die regionale Tageszeitung (Trierischer Volksfreund) wird in jedem Patientenzimmer ausgelegt. Eine große Auswahl an Zeitschriften erhalten Sie im Kiosk unserer Cafeterien. Zudem liegen Zeitschriften in den Aufenthaltsbereichen der Stationen aus.

Zuzahlung

Die gesetzlichen Krankenkassen erheben einen Eigenanteil an den Kosten für Ihren stationären Aufenthalt. Dieser Eigenanteil von zurzeit 10,00 € pro Tag muss für maximal 28 Tage pro Kalenderjahr gezahlt werden. Bitte bezahlen Sie diesen Betrag bei Ihrer Entlassung am Empfang (An- und Abmeldung).

Zuzahlung

Die gesetzlichen Krankenkassen erheben einen Eigenanteil an den Kosten für Ihren stationären Aufenthalt. Dieser Eigenanteil von zurzeit 10,00 € pro Tag muss für maximal 28 Tage pro Kalenderjahr gezahlt werden. Bitte bezahlen Sie diesen Betrag bei Ihrer Entlassung am Empfang (An- und Abmeldung).

o

Öffentliche Telefonzelle

Im Eingangsbereich der jeweiligen Klinikstandorte steht Ihnen ein öffentlicher Fernsprecher zur Verfügung.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg
Krankenhausstraße 1
54634 Bitburg
Telefon 06561/64-0
Fax 06561/64-2657
e-Mail info.eif@marienhaus.de
Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein
Aloys-Schneider-Straße 37
54568 Gerolstein
Telefon 06591/17-0
Fax 06591/17-499
e-Mail info.eif@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Bitburg
  • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
  • St. Elisabeth Gerolstein
  • Lokales Traumazentrum
  • Pflege
  • Therapeutische Angebote

Wir über uns

  • Portrait
  • Qualitätsmanagement
  • Krankenhaushygiene
  • Förderverein
  • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Partner und Kooperationen
  • Über die Marienhaus-Gruppe
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025