Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Bitburg
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie
      • Innere Medizin II - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Urologie
      • Neurochirurgie
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Elisabeth Gerolstein
      • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Lokales Traumazentrum
    • Pflege
      • Pflegerisches Angebot
      • Zentrale Praxisanleitung
    • Therapeutische Angebote
      • Physiotherapie (Bitburg)
      • Physiotherapie (Gerolstein)
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst Bitburg
      • Sozialdienst Gerolstein
      • Ethik
      • Ehrenämter
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumEifel
Marienhaus

Ausbildung und Studium

Du hast gerade die Schule abgeschlossen oder stehst kurz vor deinem Abschluss? Oder du hast bereits den Großteil deines Medizinstudiums absolviert und bist bereit für dein Praktisches Jahr? Nun bist du auf der Suche nach deinem Traumjob, oder planst die letzten Stationen auf deinem Weg dorthin?

Wir suchen dich!

Wir möchten mit dir deine ersten Schritte ins Berufsleben gehen und dir dabei nicht nur wichtiges Fachwissen praxisorientiert vermitteln, sondern den Spaß am Beruf erlebbar machen.

Deshalb bieten wir dir in unserer Einrichtung die folgenden Ausbildungsberufe bzw. Möglichkeiten im Rahmen eines Studiums an:

  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
  • OTA - Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
  • Duales Studium „Gesundheit und Pflege“
  • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
  • Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Du suchst einen anspruchsvollen Beruf und hast dabei noch Spaß an der Arbeit mit Menschen? Dann haben wir genau den richtigen Beruf für dich: Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann trägst du einen entscheidenden Beitrag zur Gesellschaft bei. Dabei stehst du täglich vor Herausforderungen, die du motiviert und engagiert meisterst. Wir erwarten von dir Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen und bieten im Gegenzug eine generalistische Ausbildung. Das heißt, du wirst nicht nur im praktischen Einsatz in unserem Krankenhaus eingesetzt, sondern erlebst auch den (Arbeits-) Alltag in einer unserer Partnereinrichtungen – um dich so noch besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. In der Kooperation mit unserem internen Bildungszentrum vermitteln wir dir theoretisches und praktisches (Fach-) Wissen in der Pflege von Kindern, Erwachsenen und Senioren.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • Praxis- und Unterrichtsphasen im Wechsel
  • individuelle Unterstützung und Förderung durch umfangreiche Praxisbegleitung in den Ausbildungsstätten
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
  • eine monatliche Vergütung nach AVR Caritas
    • 1.341 Euro im ersten Ausbildungsjahr
    • 1.402 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
    • 1.503 Euro im dritten Ausbildungsjahr
  • zusätzliche Altersversorgung
  • geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Fahrtkostenunterstützung
  • Vermittlung von Fachwissen aus allen Pflegebereichen
  • gute Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss
  • optional ist ein dualer Bachelorstudiengang „Gesundheit und Pflege“ an der Katholischen Hochschule Mainz möglich

Voraussetzungen: 

  • Mindestalter: 17 Jahre
  • Einen der folgenden Schulabschlüsse:
    • einen qualifizierten Sekundarabschluss / mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur / Fachabitur
    • Hauptschulabschluss / Berufsreife mit zusätzlicher abgeschlossener Ausbildung
    • Hauptschulabschluss / Berufsreife mit abgeschlossener Berufsausbildung als Kranken- oder Altenpflegehelfer/in

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. April und 01. September

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Solltest du dich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 06571 1470-0, Bildungszentrum für Berufe im Gesundheits-und Sozialwesen Eifel-Mosel, Wittlich.

Tipp: Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, dass die Pflegeausbildung das Richtige für dich ist, mach vorab ein Praktikum bei uns. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

OTA - Operationstechnische Assistenz (m/w/d)

In diesem zukunftsorientierten Beruf sind neben deiner Kontaktfreudigkeit zu Menschen auch deine technischen Fähigkeiten gefragt. Wenn du ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Organisationstalent mitbringst, dann ist die Ausbildung zur OTA genau das Richtige für dich. Du übernimmst die Vor- und Nachbereitung der OPs, assistierst während der diagnostischen und therapeutischen Eingriffe und Operationen und betreust dabei die Patientinnen und Patienten. In deiner Ausbildung sorgen wir für das nötige Wissen und in der Praxis sammelst du viele Erfahrungen und Fähigkeiten für deinen zukunftsorientieren Beruf.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • eine monatliche Vergütung nach AVR Caritas
    • 1.190 Euro im ersten Ausbildungsjahr
    • 1.252 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
    • 1.353 Euro im dritten Ausbildungsjahr
  • zusätzliche Altersversorgung
  • geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • gute Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss

Wir wünschen uns:

  • gute Noten in den Schulfächern Biologie und Chemie
  • Teamfähigkeit, Sorgfalt und Koordinationsfähigkeit
  • körperliche und geistige Belastbarkeit

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Schulabschluss an einer weiterführenden Schule (z. B. mindestens guter qualifizierter Sekundarabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung)

Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. Mai

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerberportal.

Jetzt bewerben!

Solltest du sich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 06561 64-552662, Bereichsleiterin Marijke Biefel.

Duales Studium „Gesundheit und Pflege“

Wir bieten unseren Auszubildenden zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend ein Bachelorstudium zu beginnen; weitere Informationen dazu finden Sie auf den Internet-Seiten des
Bildungszentrums Eifel-Mosel.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)

Du suchst einen anspruchsvollen Beruf mit kurzer Ausbildungsdauer, der mit Menschen zu tun hat? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin genau das Richtige für dich. In der Kooperation mit unserem Bildungszentrum Eifel-Mosel in Wittlich-Wengerohr vermitteln wir dir dazu das theoretische (Fach-)Wissen, die Praxiseinsätze finden in unserem Klinikum statt.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • einjährige Ausbildung inkl. staatlicher Abschlussprüfung
  • Praxis- und Unterrichtsphasen im Wechsel
  • eine Ausbildungsvergütung gemäß AVR Caritas von rund 1.114 Euro im Monat
  • zusätzliche Altersversorgung und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • individuelle Unterstützung und Förderung durch unsere Praxisanleiter (m/w/d)
  • Vermittlung von Fachwissen aus allen Pflegebereichen
  • eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung

Wir wünschen uns:

  • Freude und Geduld im Umgang mit Menschen
  • Motivation und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife

Ausbildungsbeginn: 1. September

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Solltest du dich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 06571 1470-0, Bildungszentrum für Berufe im Gesundheits-und Sozialwesen Eifel-Mosel, Wittlich. Weitere Informationen zur Ausbildung findest du hier.

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Du interessierst dich für die medizinischen Bereiche und assistierst gerne bei Untersuchungen? Dann bist du in der 3-jährigen Ausbildung zur MFA richtig. Hier findest du einen Beruf mit viel Kontakt zu Patienten und Kollegen. Deine theoretische Ausbildung findet wechselweise an ein- bzw. zwei Tagen in der Woche an der Schule statt. Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Fachabteilungen unseres Klinikums statt.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • eine abwechslungsreiche Ausbildung durch theoretische und praktische Ausbildungstage im Wechsel
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas mit zusätzlicher Altersversorgung
  • geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • kostenfreie Dienstkleidung
  • gute Übernahmeperspektiven nach erfolgreichem Abschluss

Wir wünschen uns:

  • Teamfähigkeit
  • eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Organisationsgeschick
  • Freude an der Arbeit mit Menschen      

Voraussetzungen:

  • mindestens guter qualifizierter Sekundarabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder

Ausbildungsbeginn: 1. August

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Solltest du dich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter: 06561 64 552020, Bereichsleiterin Michaela Wilkins.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg
Krankenhausstraße 1
54634 Bitburg
Telefon 06561/64-0
Fax 06561/64-2657
e-Mail info.eif@marienhaus.de
Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein
Aloys-Schneider-Straße 37
54568 Gerolstein
Telefon 06591/17-0
Fax 06591/17-499
e-Mail info.eif@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Bitburg
  • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
  • St. Elisabeth Gerolstein
  • Lokales Traumazentrum
  • Pflege
  • Therapeutische Angebote

Wir über uns

  • Portrait
  • Qualitätsmanagement
  • Krankenhaushygiene
  • Förderverein
  • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Partner und Kooperationen
  • Über die Marienhaus-Gruppe
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025