Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Bitburg
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie
      • Innere Medizin II - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen
      • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Urologie
      • Neurochirurgie
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • St. Elisabeth Gerolstein
      • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik
    • Lokales Traumazentrum
    • Pflege
      • Pflegerisches Angebot
      • Zentrale Praxisanleitung
    • Therapeutische Angebote
      • Physiotherapie (Bitburg)
      • Physiotherapie (Gerolstein)
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Wissenswertes von A-Z
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst Bitburg
      • Sozialdienst Gerolstein
      • Ethik
      • Ehrenämter
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Ausbildung in der Pflege
      • Praktikum in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumEifel
Marienhaus

Praktikum und Freiwilligendienst

Du interessierst dich für Themen rund um Gesundheit? Das Wohl deiner Mitmenschen liegt dir besonders am Herzen? Dann ist eine Karriere bei uns genau das Richtige für dich. Da die Arbeit im Gesundheitswesen besonders viel praktisches Know-how verlangt, solltest du so früh wie möglich damit beginnen, dir dieses anzueignen. Am besten gelingt das natürlich über ein Praktikum oder z.B. im Rahmen eines freiwilligen Jahres (BFD, FSJ). Ganz gleich ob dein Interesse in der Pflege, im Rettungsdienst oder als Hebamme liegt, du gerade ein Medizinstudium absolvierst oder dein Wissen im kaufmännischen Bereich erweitern möchtest: mit einem Praktikum oder Freiwilligendienst gewinnst du Sicherheit in der Berufswahl und eignest dir wertvolle, berufsspezifische Qualifikationen an, mit denen du in Zukunft deinen Wunsch-Arbeitgeber von dir überzeugen kannst.

  • Praktika in der Pflege
  • Semesterpraktikum Pflegemanagement
  • Krankenpflegepraktikum im Medizinstudium
  • Psychiatrisches Praktikum Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d)
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Famulatur
  • Fachpraktikum Ergotherapie

Praktika in der Pflege

Werde im Rahmen eines Praktikums Teil unseres Pflegeteams! Erlebe den Pflegealltag in unseren Einrichtungen hautnah. Ein Praktikum ermöglicht dir Einblicke in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Gesundheitswesen, die dir auf Basis einer Pflegeausbildung offenstehen. Du hast mindestens eine Woche Zeit? Super! Wir haben einen Platz für dich!

Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern verschiedene schulische Praktika, z. B. im Rahmen der Berufsfindung an einer weiterführenden Schule der Realschule oder dem Gymnasium oder als einjähriges Betriebspraktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Bereichen Gesundheit und Soziales.

Darüber hinaus bieten wir auch Menschen im Berufsleben Möglichkeiten für ein Praktikum in der Pflege, wie z. B.:

  • Pflichtpraktikum im Notfall- und Rettungsdienst
  • Praktika im Rahmen von Umschulungen, Lehrgängen etc.
  • Sonstige Praktika

Voraussetzungen:

  • Dauer: mind. 1 Woche bzw. je nach Vorgabe

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Solltest du sich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 06561 64 553630.

Semesterpraktikum Pflegemanagement

Als Studierende im Bereich Pflegemanagement schnuppert ihr bei uns erste Praxis-Luft in der Pflegedienstleitung. Hier arbeitet ihr mit an der Organisation von Pflege im Klinikalltag und stellt euch auch den Herausforderungen, gemeinsam mit einem engen und interdisziplinären Team.

Euer Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir euch:

  • die Möglichkeit, eigene Projekte zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten
  • ein engagiertes Team und Anleitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • regelmäßigen, engen Austausch mit der Pflegedienstleitung
  • Einblicke in den Berufsalltag mit Administration und Organisation

Wir wünschen uns:

  • Studierende in den Bereichen Pflege- und Gesundheitsmanagement, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie, BWL oder Sozialwissenschaften
  • Interesse an den Prozessen einer Klinik und den Herausforderungen betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke sowie eine teamorientiere Arbeitsweise und Eigeninitiative

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Immatrikulationsbescheinigung

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Solltest du dich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 06561 64 553630.

Krankenpflegepraktikum im Medizinstudium

Ein Praktikum in der Krankenpflege gehört zu jedem Medizinstudium dazu. Sei es vor Beginn des Studiums oder in den Semesterferien: Bei uns erhaltet ihr Einblicke in den Alltag eines Krankenhauses, in die Abläufe und Organisation, und lernt die Grundzüge der Krankenpflege kennen.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Dauer: mind. 4 Wochen, max. 3 Monate
  • Immatrikulationsbescheinigung

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Solltest du dich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Margret Schilz und Dagmar Hermes helfen dir gerne telefonisch weiter unter 06561 64 553630.

 

Psychiatrisches Praktikum Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d)

Wir bieten Psychiatrische Praktika nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 der Ausbildung und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an. Als Psychologin oder Psychologe in Ausbildung können Sie im Rahmen Ihrer theoretischen Ausbildung zur Psychotherapeutin bzw. zum Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, systemische Therapie) Ihr praktisches Jahr mit mindestens 1.200 Stunden bei uns absolvieren. Es ist aber auch möglich, Ihre 600 Stunden Ambulanz in unserem Haus abzuleisten.

Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:

  • ein breites Spektrum, das die gesamten psychiatrischen Erkrankungen umfasst, durch unsere psychiatrisch-psychotherapeutische Fachabteilung mit 83 Betten auf vier Stationen und unsere psychiatrischen Tageskliniken in Gerolstein und Bitburg sowie eine große psychiatrische Institutsambulanz
  • persönliche Ansprechpartner während Ihrer Einsätze in einer Abteilung
  • die Begleitung der Einsätze durch einen psychologischen Mentor
  • eine angemessene Vergütung

Nach entsprechender Einarbeitungszeit und unter Supervision können zunehmend eigenständig folgende Aufgaben übernommen werden:

  • Einzel- und Gruppentherapien
  • Paar- und Angehörigengespräche
  • Testpsychologische Untersuchungen
  • Teilnahme an Visiten und Teambesprechungen
  • Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Psychologiestudium
  • Beginn einer Psychotherapeutenausbildung in einem anerkannten und uns korrespondierenden Institut

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Sollten Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, werden Ihre Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Sie haben Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 06561 64 553630.

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Durch ein BFD in unserer Einrichtung hast du die Möglichkeit, dich außerhalb des Berufs, egal in welchem Alter, für das Gemeinwohl zu engagieren und gleichzeitig etwas für deine eigene Entwicklung zu tun. Dabei leistest du vielseitige unterstützende Tätigkeiten in diversen Bereichen in unserem Haus. In der Regel umfasst ein BFD einen Zeitraum von einem Jahr, wobei die Mindestdauer sechs Monate nicht unterschreiben und 18 Monate nicht überschreiten darf.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer sozialen Einrichtung
  • Taschengeld von 350 € monatlich
  • 30 Tage Urlaub
  • Mentoren/innen, die dich während des praktischen Einsatzes begleiten
  • Seminar- und Bildungstage in Gemeinschaft mit anderen BFD´lern 

Wir wünschen uns:

  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz
  • ein freundliches und empathisches Auftreten

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Höchstalter: offen
  • Dauer: mind. 6 Monate bis max. 18 Monate
  • Vollzeitschulpflicht (d. h. Abitur / Fachabitur oder einen qualifizierten Sekundarabschluss / mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsreife)

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Solltest du sich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter:

06561 64 553630 Dagmar Hermes
06561 64 552457 Margret Schilz
E-Mail:

Weitere Infos findest du auch hier: Bistum Trier

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr in unserer Einrichtung hast du die Möglichkeit, dich außerhalb der Schule oder des Berufs für das Gemeinwohl zu engagieren und gleichzeitig etwas für deine Entwicklung zu tun. Damit kannst du alle Facetten eines Krankenhauses und der medizinischen Berufe kennenlernen; dies kann dir immens bei deiner späteren Berufswahl helfen. Dabei leistet du während des FSJs vielseitige unterstützende Tätigkeiten in diversen Bereichen unserer Einrichtung. In der Regel umfasst das FSJ einen Zeitraum von einem Jahr.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer sozialen Einrichtung
  • Taschengeld von 350 € monatlich
  • Fahrtgeldunterstützung
  • 30 Tage Urlaub
  • Mentoren/innen, die dich während des praktischen Einsatzes begleiten
  • Seminar- und Bildungstage in Gemeinschaft mit anderen FSJ´lern 

Wir wünschen uns:

  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz
  • ein freundliches und empathisches Auftreten

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Höchstalter: 27 Jahre
  • Dauer: mind. 6 Monate bis max. 18 Monate
  • Vollzeitschulpflicht, d. h. Abitur / Fachabitur oder einen qualifizierten Sekundarabschluss / mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsreife)

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Solltest du sich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter:
06561 64 553630 Dagmar Hermes
06561 64 552457 Margret Schilz
E-Mail:

Weitere Infos findest du auch hier: Bistum Trier

Infomaterial

  • Flyer_Marienhaus_Freiwilligendienste_02.pdf

Famulatur

Du hast Interesse an einer Famulatur in unserem Klinikum? Wir bieten dir in unseren Fachkliniken und Zentren die Möglichkeit, erste Erfahrungen als Mediziner zu sammeln. Von der Diagnostik bis zur Therapie erhältst du während dieser Zeit Einblicke in klinische Abläufe. Eine persönliche Betreuung und kostenloses Mittagessen in unserer Cafeteria gehören zu unserem Angebot.

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir:

  • persönliche Einführung und Betreuung während der Famulatur
  • Flexibilität bei den Einsatzgebieten
  • Arbeitskleidung

Wir wünschen uns:

  • Engagement
  • kollegiales Verhalten

Voraussetzungen:

  • Immatrikulationsbescheinigung
  • ausreichender Impfstatus

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Solltest du sich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 06561 64 2650.

Fachpraktikum Ergotherapie

Für dein Fachpraktikum zur Ausbildung in der Ergotherapie suchst du eine psychosoziale Praktikumsstelle, um hier Fachmethoden und Sozialkompetenz zu entwickeln? Dann bewirb dich bei uns!

Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir:

  • ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einer psychiatrischen Abteilung
  • Mitarbeit auf Augenhöhe in einem engagierten Team
  • bestmögliche Unterstützung, um theoretisches Fachwissen zu erlernen und ergotherapeutische Therapien nach professioneller Begleitung selbständig angepasst durchführen zu können

Wir wünschen uns:

  • eine aufgeschlossene und hilfsbereite Persönlichkeit
  • Interesse an einer weitgehend selbstbestimmten und verantwortungsvollen Tätigkeit unter guter Anleitung
  • eine offene und vorurteilsfreie Haltung im Umgang mit den unterschiedlichen Lebenswelten verschiedener Menschen

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Schulabschluss
  • Teilnahme nur im Rahmen der Ergotherapie Ausbildung

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben!

Solltest du dich per Post oder E-Mail bewerben, werden deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne telefonisch weiter unter 06591 17951.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg
Krankenhausstraße 1
54634 Bitburg
Telefon 06561/64-0
Fax 06561/64-2657
e-Mail info.eif@marienhaus.de
Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein
Aloys-Schneider-Straße 37
54568 Gerolstein
Telefon 06591/17-0
Fax 06591/17-499
e-Mail info.eif@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Bitburg
  • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
  • St. Elisabeth Gerolstein
  • Lokales Traumazentrum
  • Pflege
  • Therapeutische Angebote

Wir über uns

  • Portrait
  • Qualitätsmanagement
  • Krankenhaushygiene
  • Förderverein
  • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Partner und Kooperationen
  • Über die Marienhaus-Gruppe
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025